Versionskontrolle und CI / CD
Durch die Versionsverwaltung in GIT und die modulare Bauweise können mehrere Entwickler gleichzeitig an deinen Lösungen arbeiten. Übrigens 100% SQL und Python basiert.
Für dein Reporting geht es um mehr als nur bunte Bildchen. Du benötigst KPIs die zu deinem Unternehmen passen und Berater, die deine Sprache sprechen. Mach endlich mehr aus deinen Daten.
Techniker vs. Kaufmann. Diesen Konflikt sehen wir bei all unseren Kunden zu Beginn unserer Arbeit.
Was ist Cool und was ist eigentlich Wichtig? Deine Power BI Lösung und dein Team ringen ständig mit sich selbst. Zusätzlich ist es für IT und Techniker schwer einzuschätzen welche Kennzahlen mit welchen Informationen angereichert werden sollten.
Wir helfen dir dabei eine Datenstrukturen richtig aufzubauen und dein Reporting Werttreiberbasiert zu gestalten. Denn nur so kommst du von Informationen zu messbaren Ergebnissen. Dabei fokussieren wir uns auf das, was kaufmännisch relevant und nötig ist.
Damit deine Teams die Lösung erhalten, die dich wirklich nach vorne bringt.
Mit unserem standardisierten Prozess begleiten wir dich auf dem Weg zu mehr Transparenz und datengetriebenen Entscheidungen.
In unserem ersten Workshop widmen wir uns deinem aktuellen Reporting. Wir verschaffen uns einen Überblick über die aktuelle Nutzung und die Kennzahlen, die Ihr nutzt.
Auf dieser Basis können wir identifizieren was lediglich optimiert werden muss und wo noch weitere Bedarfe bestehen.
Auf Basis der erhobenen Informationen generieren wir dir ein Model, dass die relevanten Datenpunkte auf einer hohen Flughöhe umfasst. Damit am Ende keine wesentlichen Informationen zu Prozessen fehlen.
Dieses Modell verfeinern wir dann in sogenannte Fakten und Dimensionen gemeinsam mit dir und deinem Fachbereich um zusätzlich relevante Informationspunkte.
Unser Anspruch ist es, die Prozesse deines Fachbereiches nahezu lückenlos in Daten beschreiben zu können.
Dadurch können wir nun die KPIs so definieren und ins Reporting einbauen, das sie handlungsorientiert sind und relevanten Zusatzinformationen bereitstellen.
Denn nur so kommst du von Informationen zu Mehrwerten.
Du und dein Team sind in den gesamten Prozess mit einbezogen. Ihr lernt, wie Ihr die richtigen KPIs auswählt, wie Datenmodelle richtig gebaut werden und wie Ihr wiederholbare Ergebnisse generieren könnt.
Dabei unterstützen wir dich mit Trainings sowie auf dem weiteren Weg deine weiteren Reports Stück für Stück zum Leben zu erwecken.
Wenn du dich fragst, wie du die Informationen für ein effizientes Reporting überhaupt bereitstellen musst, haben wir hier weitere Infos für dich.
Schick uns einfach eine kurze Anfrage, oder ruf uns an. Wir besprechen unverbindlich, was du brauchst.
dbt ist ein leistungsstarkes Framework zur effizienten Datenverarbeitung, die dir bei den typischen Herausforderungen eines Data Warehouse hilft.
Mit dbt kannst du komplexe Datenpipelines erstellen, Daten transformieren, bereinigen, testen und schnelle Analysen durchführen. Dabei unterstützt es dich mit OnBoard Mechanismen, die anders teuer Individual entwickelt werden müssen.
Durch die Versionsverwaltung in GIT und die modulare Bauweise können mehrere Entwickler gleichzeitig an deinen Lösungen arbeiten. Übrigens 100% SQL und Python basiert.
Datenqualität steht bei dbt im Zentrum. Du integrierst auf einfachste Weise integrierte Tests, erhältst Warnungen und kannst dir sicher sein das deine Daten den definierten Qualitätsanforderungen gerecht werden.
dbt docs und Jinja SQL sind eine unschlagbare Kombination. Die Art und Weise Modelle zu bauen, revolutioniert deinen SQL-Code, erstellt automatisch eine Lineage über das gesamte DWH und stellt dir und deinen Anwendern die beste Dokumentation seiner Klasse zur Verfügung.
Abhängigkeiten, Trigger, Referenzen zwischen Modellen können sehr aufwändig zu warten sein. Und wenn einmal etwas schief läuft bist du den halben Tag damit beschäftigt den Schadensumfang zu bewerten und zu beheben. Nicht so mit dbt, Abhängigkeiten werden auf Basis deines Codes automatisch generiert und entsprechend korrekt ausgeführt.
Wir holen dich da ab wo du aktuell stehst. Unsere Power BI Experten unterstützen dich auf deiner Reise, egal ob du ganz am Anfang stehst, ein Prototyp benötigst oder du komplexe Anforderungen wie Echtzeitreporting hast.
Der Data Analytics Markt ist riesig und wahnsinnig unübersichtlich. Vergessen wird dabei aber immer wieder das gerade die nachhaltige Nutzung einer Plattform und die einfache Integration bei trotzdem größtmöglicher Flexibilität im Vordergrund stehen sollte.
Wir können dir, wie alle anderen auch, mehr Transparenz, höhere Geschwindigkeit bei der Weiterentwicklung etc. aufzählen. Das bekommst du auch alles von uns, aber was wir dir vor allem Versprechen können, dass keine andere Lösung für deine Mitarbeiter so einfach zu erlernen ist.
Du willst zukünftig selbst tätig werden und nicht für jede Änderung bei einem Berater anrufen?
Du willst das dein Team neue Mitarbeiter einfach onboarden kann, ohne dass diese sich erst ein Jahr lang einarbeiten müssen?
Du willst für künstliche Intelligenz (KI) nicht noch X andere Lösungen zukaufen, sondern diese auf Grundlage deiner Daten und deiner Business Logiken im Unternehmen nutzen?
Dann sollten wir uns unterhalten.
Power Hoch 10 - vereine Self Service mit der Stärke eines perfekt strukturierten Warehouses
Mehr erfahrenNext Level Data Governance, next Level Performance. Erfahre wie die Stärken von Databricks in Kombination mit Power BI dein Reporting boosten.
Mehr erfahrenWie du deinen Anwendern die volle Power für Datentransformationen und perfektes Reporting an die Hand gibst.
Mehr erfahrenHier werden Casestudies, Artikeln, Lösungen und Whitepaper angezeigt
In dbt werden Tests normalerweise erst nach dem Schreiben der Daten ausgeführt. Doch was wäre, wenn wir die Qualität bereits während des Builds sicherstellen? Erfahre, wie du mit einer benutzerdefinierten Materialization Tests vor dem Schreiben durchführst.
Automatisch das transparenteste Data Warehouse das Ihr euch erträumen könnt!
Wie dbt Test euren Alltag und den eurer Berichtsempfänger erleichtert - Teil 2
Für Power BI gibt es drei Hauptlizenzmodelle:
Die Wahl hängt von Teamgröße, Anforderungen und Budget ab.
Power BI ist ein BI-Tool zur Datenvisualisierung und Analyse. Microsoft Fabric hingegen ist eine umfassende Datenplattform, die verschiedene Dienste (z. B. Datenintegration, Speicherung, Analyse) vereint, einschließlich Power BI für das Reporting. Fabric bietet eine End-to-End-Lösung für Datenmanagement und Analyse, während Power BI sich auf das Visualisieren und Teilen von Berichten konzentriert.
Power BI ist ein Business-Intelligence-Tool von Microsoft, mit dem Daten analysiert, visualisiert und Berichte erstellt werden können. Es hilft Unternehmen, datenbasierte Entscheidungen zu treffen, indem es Informationen verständlich und interaktiv darstellt.
Lösungen, denen du vertrauen kannst, weil wir es seit vielen Jahren auch tun. Die einfache Integration in deine bestehende Systemlandschaft ist uns dabei besonders wichtig.
Unser Cloudanbieter - wenn du Office365 nutzt hast du sie bereits im Einsatz.
Von klein bis Big Data, mit Databricks hast du die volle Flexibilität für die Datenverarbeitung.
Unser Framework für die Transformation - ungeschlagen, Open Source, alles an Bord für deinen Use Case.
Das Frontend für den anspruchsvollen Controller integriert in Office 365 und Marktführer seinerKlasse.
Power BI Erweiterung zur Realisierung von Planungsfeatures direkt im BI Tool.