Versionskontrolle und CI / CD
Durch die Versionsverwaltung in GIT und die modulare Bauweise können mehrere Entwickler gleichzeitig an deinen Lösungen arbeiten. Übrigens 100% SQL und Python basiert.
Power BI, Fabric, Databricks, DevOps, Data Lake, Data Warehouse ... eine Menge Begriffe mit denen du nicht tagtäglich in Berührung kommst? Wir helfen dir bei all diesen Themen die richtigen Entscheidungen zu treffen. Individuell auf dich zugeschnitten.
Ganz einfach, Sie wird dir eine Menge Geld sparen.
Die Einstiegshürde für Data Analytics Lösungen ist die letzten Jahre immer niedriger geworden. Wissen ist überall und jederzeit verfügbar. Diese Kombination sorgt dafür das immer mehr Unternehmen loslaufen, ohne einen konkreten Plan und ein fixiertes Ziel.
"Einfach machen" ist für die ersten Erfahrungen gut, aber es kommt sehr schnell der Punkt, an dem die Aufrechterhaltung des laufenden Betriebs sowie fehlende Synergieeffekte die weitere Entwicklung blockieren wird.
Genau um das zu verhindern, brauchst du einen für dein Unternehmen fixierten Fahrplan. Station für Station, nicht alles auf einmal, und jederzeit den ROI im Fokus.
Denn nur so wirst du langfristig von deinen Daten profitieren.
Willst du endlich mehr aus deinen Daten machen?
Mit unserem standardisierten Prozess begleiten wir dich auf dem Weg zur unternehmenseigenen Datenstrategie. Nach nur 2 Wochen hast du alles in den Händen, was du brauchst.
Wie sieht die Datennutzung in deinem Unternehmen aktuell aus? Welche Potenziale lassen sich schnell und nachhaltig heben? Wie beeinflussen Daten deine Unternehmenssteuerung?
Wir wollen verstehen, wie du mit den dir vorliegenden Informationen umgehst.
Wie schnell und unter welchem Aufwand erreichst du welche Ergebnisse?
Wohin möchtest du dein Team und dein Unternehmen entwickeln und was brauchst du dafür?
Welche Ziele verfolgt dein Unternehmen und wie können deine Daten dabei unterstützen?
Basierend auf den gesammelten Informationen erstellen wir dir einen konkreten Fahrplan.
Du bekommst eine Analyse zum Reifegrad der Datennutzung in deinem Unternehmen und wie du diese Schritt für Schritt verbesserst. Die einzelnen Maßnahmen werden nach dem ROI priorisiert, für schnelle aber nachhaltige Erfolge.
Dein Fahrplan ist konkret, kein Power-Point-Beratersprech bei dem zwar alle nicken aber die Hälfte nicht verstehen.
Du kannst deine Strategie mit und ohne uns in die Tat umsetzen. Wir begleiten dich flexibel und nach Bedarf.
dbt ist ein leistungsstarkes Framework zur effizienten Datenverarbeitung, die dir bei den typischen Herausforderungen eines Data Warehouse hilft.
Mit dbt kannst du komplexe Datenpipelines erstellen, Daten transformieren, bereinigen, testen und schnelle Analysen durchführen. Dabei unterstützt es dich mit OnBoard Mechanismen, die anders teuer Individual entwickelt werden müssen.
Durch die Versionsverwaltung in GIT und die modulare Bauweise können mehrere Entwickler gleichzeitig an deinen Lösungen arbeiten. Übrigens 100% SQL und Python basiert.
Datenqualität steht bei dbt im Zentrum. Du integrierst auf einfachste Weise integrierte Tests, erhältst Warnungen und kannst dir sicher sein das deine Daten den definierten Qualitätsanforderungen gerecht werden.
dbt docs und Jinja SQL sind eine unschlagbare Kombination. Die Art und Weise Modelle zu bauen, revolutioniert deinen SQL-Code, erstellt automatisch eine Lineage über das gesamte DWH und stellt dir und deinen Anwendern die beste Dokumentation seiner Klasse zur Verfügung.
Abhängigkeiten, Trigger, Referenzen zwischen Modellen können sehr aufwändig zu warten sein. Und wenn einmal etwas schief läuft bist du den halben Tag damit beschäftigt den Schadensumfang zu bewerten und zu beheben. Nicht so mit dbt, Abhängigkeiten werden auf Basis deines Codes automatisch generiert und entsprechend korrekt ausgeführt.
Wir holen dich da ab wo du aktuell stehst. Unsere Power BI Experten unterstützen dich auf deiner Reise, egal ob du ganz am Anfang stehst, ein Prototyp benötigst oder du komplexe Anforderungen wie Echtzeitreporting hast.
Der Data Analytics Markt ist riesig und wahnsinnig unübersichtlich. Vergessen wird dabei aber immer wieder das gerade die nachhaltige Nutzung einer Plattform und die einfache Integration bei trotzdem größtmöglicher Flexibilität im Vordergrund stehen sollte.
Wir können dir, wie alle anderen auch, mehr Transparenz, höhere Geschwindigkeit bei der Weiterentwicklung etc. aufzählen. Das bekommst du auch alles von uns, aber was wir dir vor allem Versprechen können, dass keine andere Lösung für deine Mitarbeiter so einfach zu erlernen ist.
Du willst zukünftig selbst tätig werden und nicht für jede Änderung bei einem Berater anrufen?
Du willst das dein Team neue Mitarbeiter einfach onboarden kann, ohne dass diese sich erst ein Jahr lang einarbeiten müssen?
Du willst für künstliche Intelligenz (KI) nicht noch X andere Lösungen zukaufen, sondern diese auf Grundlage deiner Daten und deiner Business Logiken im Unternehmen nutzen?
Dann sollten wir uns unterhalten.
Power Hoch 10 - vereine Self Service mit der Stärke eines perfekt strukturierten Warehouses
Mehr erfahrenNext Level Data Governance, next Level Performance. Erfahre wie die Stärken von Databricks in Kombination mit Power BI dein Reporting boosten.
Mehr erfahrenWie du deinen Anwendern die volle Power für Datentransformationen und perfektes Reporting an die Hand gibst.
Mehr erfahrenUnser Guide führt dich durch die ersten Schritte mit dbt damit auch du von deiner eigenen Single Source of Truth profitieren kannst.
Hier werden Casestudies, Artikeln, Lösungen und Whitepaper angezeigt
In dbt werden Tests normalerweise erst nach dem Schreiben der Daten ausgeführt. Doch was wäre, wenn wir die Qualität bereits während des Builds sicherstellen? Erfahre, wie du mit einer benutzerdefinierten Materialization Tests vor dem Schreiben durchführst.
Automatisch das transparenteste Data Warehouse das Ihr euch erträumen könnt!
Wie dbt Test euren Alltag und den eurer Berichtsempfänger erleichtert - Teil 2
Die Datenqualität wird durch klare Definition und Überwachung der Datenquellen, Bereinigungsprozesse und Validierungsregeln sichergestellt. Datenfehler werden durch automatisierte Prozesse und manuelle Überprüfungen behandelt, wobei Rückverfolgbarkeit und Protokollierung eingesetzt werden.
Data Analytics-Lösungen auf Basis von Microsoft Azure und Power BI bieten die maximale Flexibilität, um sich an sich ändernde Unternehmensanforderungen anzupassen. Skalierbarkeit, Unterstützung für verschiedene Datenquellen, und die Möglichkeit, Analysen und Dashboards zu modifizieren, ermöglichen eine agile Anpassung an neue Anforderungen. Eine gut konzipierte Backend-Architektur erlaubt es, neue Datenquellen hinzuzufügen und Analysemodelle zu aktualisieren, um schnell auf Veränderungen im Geschäftsumfeld reagieren zu können.
Die Zeit für erste Ergebnisse in einer Data Analytics-Lösung variiert, typischerweise jedoch in Wochen für grundlegende Erkenntnisse. Die Komplexität des Projekts, die Datenqualität und die angewandten Analysetechniken beeinflussen die Dauer.
Wir begleiten dich auf der gesamten Reise. Wir sind Experten für Azure, DBT und Power BI - genauso wie für Controlling und Unternehmenssteuerung. Wir holen dich und deine Mitarbeiter dort ab wo Ihr steht. Unsere Experten für deinen Case führen dich bis an dein Ziel, erst dann ist unser Job erledigt.
Dein Unternehmen benötigt eine Cloud-Plattform wie Microsoft Azure, Datenbanken für die Speicherung, Power BI für die Analyse, Datenintegrationsfähigkeiten, Datenkompetenz im Team, Sicherheitsmaßnahmen, sowie Unterstützung und Budget von der Führungsebene. Erfolgreiche Data Analytics erfordert Technologie, Talent und strategische Ausrichtung. Wir helfen dir dabei dies Stück für Stück aufzubauen.
Mit Data Analytics, insbesondere unter Verwendung von Microsoft Azure und Power BI, kannst du eine Vielzahl von Daten analysieren. Dazu gehören:
Die Vielseitigkeit von Data Analytics ermöglicht es Unternehmen, Erkenntnisse aus verschiedenen Datenquellen zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Ja und Nein, für eine Data Analytics Lösung auf Basis von Microsoft Azure und Power BI sind sowohl Lizenzen als auch Compute-Ressourcen erforderlich. Microsoft bietet hier sehr einfache Lizenzmodelle für Power BI und Microsoft Azure an, je nach den spezifischen Anforderungen deines Unternehmens. Die Höhe der Kosten ist aber sehr stark von der Nutzung abhängig - Pay as you go. Ein Investment in Infrastruktur wie neue Server, bzw. die zugehörige Hardware ist nicht notwendig.
Lösungen, denen du vertrauen kannst, weil wir es seit vielen Jahren auch tun. Die einfache Integration in deine bestehende Systemlandschaft ist uns dabei besonders wichtig.
Unser Cloudanbieter - wenn du Office365 nutzt hast du sie bereits im Einsatz.
Von klein bis Big Data, mit Databricks hast du die volle Flexibilität für die Datenverarbeitung.
Unser Framework für die Transformation - ungeschlagen, Open Source, alles an Bord für deinen Use Case.
Das Frontend für den anspruchsvollen Controller integriert in Office 365 und Marktführer seinerKlasse.
Power BI Erweiterung zur Realisierung von Planungsfeatures direkt im BI Tool.